Datenschutz

Erklärung zum Datenschutz

Der Verein Mook wat e.V. nimmt den Schutz der Privatsphäre des Einzelnen im Internet sehr ernst.

1. Zielsetzung und verantwortliche Stelle

Diese Datenschutzerklärung klärt über Art, Umfang und Zweck der Erhebung und Verwendung von Daten sowie die Verwendung von Cookies innerhalb unserer Webseite und unseres Onlineangebotes auf.

Kontaktdaten:

Die rechtlichen Grundlagen des Datenschutzes finden sich in der Europäischen Datenschutzgrundverordnung (EU‑DSGVO), im Bundesdatenschutzgesetz (BDSG‑neu) und dem Telemediengesetz (TMG).

2. Grundsätzliche Angaben zur Datenverarbeitung

Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten der Nutzer nur unter Einhaltung der einschlägigen Datenschutzbestimmungen. Das bedeutet, die Daten der Nutzer werden nur beim Vorliegen einer gesetzlichen Notwendigkeit oder einer Einwilligung verwendet.

Wir treffen organisatorische, vertragliche und technische Sicherheitsmaßnahmen, um sicherzustellen, dass die Vorschriften der Datenschutzgesetze eingehalten werden und um die durch uns verwalteten Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.

3. Erhebung, Verarbeitung und Nutzung personenbezogener Daten

Die personenbezogenen Daten der Nutzer werden für folgende Zwecke verwendet:

  • Ausführung unserer Dienste‑, Service‑ und Nutzerleistungen.
  • Gewährleistung eines effektiven Kundenservices: Bei Kontaktaufnahme mit uns werden die Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage sowie für den Fall von Anschlussfragen gespeichert.
  • Versand von Newslettern oder anderem Werbematerial, sofern der Empfänger uns eine entsprechende Einwilligung erteilt hat.

Wir leiten die Daten an Dritte weiter, wenn dies zur Leistungserfüllung oder Abrechnungszwecken notwendig ist oder um unsere vertraglichen Pflichten den Nutzern gegenüber zu erfüllen.

4. Informationsversand per E‑Mail und Newsletter

Soweit wir E‑Mailnachrichten mit werblichen Informationen über uns und unsere Leistungen versenden, erfolgt dies nur mit ausdrücklicher Einwilligung der Empfänger. Die Nutzer können dem Empfang der E‑Mailnachrichten jederzeit widersprechen.

Wenn Sie den Newsletter empfangen möchten, benötigen wir von Ihnen eine valide E‑Mail‑Adresse sowie Informationen, die uns die Überprüfung gestatten, dass Sie Inhaber der angegebenen E‑Mail‑Adresse sind bzw. deren Inhaber mit dem Empfang des Newsletters einverstanden ist. Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden nur für den Versand des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Vor dem Versand des Newsletters geht dem E‑Mail‑Inhaber eine Bestätigungs‑Mail zu, in welcher er die Newsletter‑Anmeldung bestätigen muss. Nicht bestätigte Anmeldungen werden automatisch spätestens innerhalb von vier Wochen gelöscht. Wir können von dem Versand einer Bestätigungs‑Mail Abstand nehmen, falls die E‑Mail‑Adresse zuvor bereits bestätigt wurde.

Ihre Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E‑Mail‑Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters können Sie jederzeit widerrufen.

Im Rahmen der Anmeldung speichern wir den Anmelde‑ sowie den Bestätigungszeitpunkt und die IP‑Adresse des Nutzers. Wir sind gesetzlich verpflichtet, die Anmeldungen zu protokollieren, um eine ordnungsgemäße Anmeldung nachweisen zu können.

5. Erhebung von Zugriffsdaten

Wir erheben Daten über jeden Zugriff auf den Server, auf dem sich dieses Angebot befindet (sogenannte Serverlogfiles). Zu den Zugriffsdaten gehören Name der abgerufenen Webseite, Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, das Betriebssystem des Nutzers, Referrer‑URL (die zuvor besuchte Seite), IP‑Adresse und der anfragende Provider.

Wir verwenden die Protokolldaten ohne Zuordnung zur Person des Nutzers oder sonstiger Profilerstellung entsprechend den gesetzlichen Bestimmungen nur für statistische Auswertungen zum Zweck des Betriebs, der Sicherheit und der Optimierung des Angebotes. Wir behalten uns jedoch vor, die Protokolldaten nachträglich zu überprüfen, wenn aufgrund konkreter Anhaltspunkte der berechtigte Verdacht einer rechtswidrigen Nutzung besteht.

6. Cookies & Reichweitenmessung

Cookies sind Informationen, die von unserem Webserver oder Webservern Dritter an die Web‑Browser der Nutzer übertragen und dort für einen späteren Abruf gespeichert werden. Über den Einsatz von Cookies im Rahmen pseudonymer Reichweitenmessung werden die Nutzer im Rahmen dieser Datenschutzerklärung informiert.

Die Betrachtung unserer Website ist auch ohne Cookies möglich. Falls die Nutzer nicht möchten, dass Cookies auf ihrem Rechner gespeichert werden, werden sie gebeten, die entsprechende Option in den Systemeinstellungen ihres Browsers zu deaktivieren. Gespeicherte Cookies können in den Systemeinstellungen des Browsers gelöscht werden. Der Ausschluss von Cookies kann zu Funktionseinschränkungen dieses Angebotes führen.

7. Reichweitenmessung – Google Analytics

Wir setzen Google Analytics, einen Webanalysedienst der Google Inc. („Google“), ein. Google verwendet Cookies, Textdateien, die auf dem Computer der Nutzer gespeichert werden und eine Analyse der Benutzung unseres Onlineangebotes ermöglichen. Die durch das Cookie erzeugten Informationen über die Benutzung dieser Website durch die Nutzer werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.

Google wird diese Informationen in unserem Auftrag benutzen, um die Nutzung der Website durch die Nutzer auszuwerten, um Reports über die Aktivitäten innerhalb unseres Onlineangebotes zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen uns gegenüber zu erbringen.

Wir setzen Google Analytics nur mit aktivierter IP‑Anonymisierung ein. Das bedeutet, die IP‑Adresse der Nutzer wird von Google innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP‑Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt.

Die von dem Browser des Nutzers übermittelte IP‑Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt. Die Nutzer können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung ihrer Browser‑Software verhindern; darüber hinaus können sie die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf ihre Nutzung der Website bezogenen Daten an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser‑Plugin herunterladen und installieren: tools.google.com/dlpage/gaoptout.

Alternativ zum Browser‑Add‑On oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte diesen Link, um die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu verhindern (das Opt‑Out funktioniert nur in dem Browser und nur für diese Domain). Dabei wird ein Opt‑Out‑Cookie auf Ihrem Gerät abgelegt. Löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken.

8. Auskunft, Widerruf, Änderungen, Berichtigungen und Aktualisierungen

Nutzer haben das Recht, auf Wunsch unentgeltlich Auskunft über die personenbezogenen Daten zu erhalten, die von uns über sie gespeichert wurden. Die Kontaktdaten sind dem Impressum zu entnehmen.

Zusätzlich haben die Nutzer das Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Widerruf von Einwilligungen, Sperrung und Löschung ihrer personenbezogenen Daten, soweit dem keine gesetzliche Aufbewahrungspflicht entgegensteht.

9. Änderungen der Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, die Datenschutzerklärung zu ändern, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen des Dienstes sowie der Datenverarbeitung anzupassen.

Die Nutzer werden daher gebeten, sich regelmäßig über deren Inhalt zu informieren.

10. Datenschutzbeauftragter

Nach Maßgabe des § 38 BDSG‑neu haben wir einen Datenschutzbeauftragten benannt:

  • WENZA Deutschland AG
  • Verantwortlicher: Herr Kent Schwirz
  • Beim Alten Gaswerk 5, 22761 Hamburg
  • Kontakt: www.wenza.de
  • E‑Mail: datenschutz@wenza.de